
Jenny Ritter über die Premiere von „b.33“
Stravinsky Violin Concerto (George Balanchine):
Schöner ästhetischer Tanz passend zur Musik – schön.
Roses of Shadow (Schläpfer/Hölszky):
Wie in der Ballettwerkstatt so auch in der Vorstellung, konnte ich diese Töne nur 10 Minuten ertragen – diese Geräusche sind für mich keine Musik.
Polish Pieces (Hans van Manen)
Richtig schön – da stimmte alles; die Kostüme, die wunderschön getanzte Choreographie, die Musik, die Dynamik, die Formationen, die Ästhetik und die Komik. Es war kurzweilig und mit dieser ungewöhnlichen Farbkombination ein echter „Hingucker“ (hätte gerne noch ein bisschen länger in diesem Stück verweilt) – ich bin somit glücklich nach Hause gegangen.
Jenny Ritter
Tai-Chi-Lehrerin
Jenny Ritter ist Lehrerin für verschiedene Entspannungstechniken und die chinesische Kampfkunst „Tai-Chi Chuan“. In ihrer Arbeit ist ihr der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bewegung besonders wichtig. Schon durch ihren ersten Lehrmeister, der ihr eine sehr tänzerische Art des Tai-Chi vermittelte, entwickelte sich auch ihre Begeisterung für das Ballett. Seitdem sie in der Spielzeit 2016/17 „Das Rheingold“ gesehen hat, ist Jenny Ritter nun auch ein Fan von Wagners „Ring“ und ist gespannt, wie es weitergeht.