Jenny Ritter über die Vorstellung von „Maria Stuarda“
Eine wunderbare Inszenierung:
Das Bühnenbild: die geschwungenen Treppen hochherrschaftlich wie in Schlössern, oder auch in der Dt. Oper a.R., die ersten zwei Szenen waren vom Aufbau und den Kostümen, wunderbar, nur Elisabetha (Maria Kataeva) war in der Zeit des Geschehens gekleidet und frisiert, alle anderen in dunklen Farben ; Maria (Adela Zaharia) in purpurrot (die Farbe der katholischen Kirche) zeitlos und ausdrucksstark.
Der Chor, das Spiel der Gesang auf der Treppe, wunderbar.
Dritter Akt: in einer Kantine mit modernem Eisschrank aus dem Cecil sich eine Flasche Bier holte – das Benehmen dieser Cecils dieser Welt (hat Elisabetha gedrängt, das Todesurteil zu unterschreiben) ist auch dreihundert Jahre später das gleiche geblieben: nur den eignen Vorteil im Blick – wunderbar dargestellt von Richard Sveda.
Die Szene nach dem Todesurteil war einfach grandios: Elisabeth musste fliehen, da sie Angst um ihr Leben hatte – und war hinter Gittern, wer war da wohl die Gefangene. Von der Rolle her ist Maria Stuarda einfach die Stärkere und im schillerschen Sinne „die Edle“. „Mein Ende ist mein Anfang“. Es war ein wunderbares Spiel zweier starker Frauen. Glückwunsch! Das letzte Bild – dieses rote Kleid – bedarf eigentlich keiner Worte mehr, es stellte alles dar: Liebe, Leben, Dynamik, Blut und Tod – in edelster Form.
Bravo und Glückwunsch an alle Beteiligten. Die Musik ist so wunderbar und auch wieder wunderbar von den Düsys gespielt. Es war ein Genuss – danke.
Jenny Ritter
Tai-Chi-Lehrerin
Jenny Ritter ist Lehrerin für verschiedene Entspannungstechniken und die chinesische Kampfkunst „Tai-Chi Chuan“. In ihrer Arbeit ist ihr der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bewegung besonders wichtig. Schon durch ihren ersten Lehrmeister, der ihr eine sehr tänzerische Art des Tai-Chi vermittelte, entwickelte sich auch ihre Begeisterung für das Ballett. Seitdem sie in der Spielzeit 2016/17 „Das Rheingold“ gesehen hat, ist Jenny Ritter nun auch ein Fan von Wagners „Ring“ und freut sich diesen als Opernscout in Düsseldorf abschließen zu können.